Einblicke in unsere Arbeit
Mitarbeiter stellen sich vor
TECHNICAL CONSULTANT
Vlad Singeorzan
Mein Name ist Vlad Singeorzan und ich bin einer der Technical Consultants bei Infosim®. In meinem Job unterstütze ich unsere Kunden und Partner sowie unseren Vertrieb in technischen Fragen bei Implementierungen, Ausschreibungen, usw. Dazu gehören auch Produktdemos, Schulungen und Proof-of-Concept Installationen (kurz PoCs).
Mehr Informationen
Für meine Arbeit bin ich im Schnitt ca. 1 Woche im Monat unterwegs, oft quer durch Europa oder in die USA. Die restlichen knapp 75% der Zeit arbeite ich im Büro in Würzburg oder im Home Office. So lässt sich die Arbeit, anders als in einem typischen Consultant Job, auch mit dem Privatleben, d.h. Familie, Freunde, Hobbies, etc. gut vereinbaren. Die anspruchsvollen technischen Herausforderungen, die Abwechslung, die Internationalität und der häufige Kontakt mit Kunden und Partnern machen den Job spannend und besonders interessant.
Ich habe an der Uni Würzburg Diplom Informatik studiert, wir haben in unserem Sales Engineer Team aber auch Leute von anderen deutschen und internationalen Hochschulen, meist mit Hintergrund Informatik, Elektrotechnik oder anderem verwandtem Gebiet. Ich denke, die Tätigkeit ist sowohl als Direkteinstieg nach dem Studium als auch für Leute mit Berufserfahrung sehr gut geeignet.
Erlebe Vlad in Aktion:
Global Webinar Day, März 2019
StableNet® Live Demo, Dezember 2018
Interesse geweckt? Offene Stellen in diesem Umfeld:
RESEARCH CONSULTANT
Dr. Nieke Aerts
Mein Name ist Dr. Nieke Aerts und meine offizielle Stellenbezeichnung bei Infosim® ist Senior Consultant R&D. Dahinter verbirgt sich ein breites Potpourri an verschiedenen Tätigkeiten. Allem voran kann ich natürlich, wie die Stellenbezeichnung schon vermuten lässt, die Infosim® gleich bei einigen ihrer spannenden Forschungsprojekte vertreten und dort mit anderen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen an innovativen Ideen arbeiten. Hier spricht mich gerade die gewisse Mischung aus Projektmanagementaufgaben, der Betreuung von Studierenden, sowie der Konzipierung und Proof-of-Concept-Umsetzung eigener Ideen sehr an.
Mehr Informationen
Darüber hinaus profitiere ich aber auch stark davon, dass bei Infosim® keiner nur „in seinem Elfenbeinturm“ forscht, sondern immer darauf geachtet wird, dass noch ein zweites Standbein meist im Bereich SE oder Development existiert. Somit ist sichergestellt, dass ich auch die Arbeit direkt am kommerziellen Produkt StableNet® und/oder den Kontakt mit unseren Partnern und Kunden direkt mitbekomme und in meine Forschungsarbeit wieder mit einbringe.
Mein Reisepensum und meine Flexibilität der Arbeitszeiten liegt vermutlich irgendwo zwischen derjenigen des SE-Teams und des Development-Teams. In jedem Falle komme ich gut auf meine Kosten und freue mich über die meist gute Planbarkeit meiner Reisen zu Projekttreffen sowie über die Fortsetzung spannender Forschungsarbeit in teils immer noch Lehrstuhl-ähnlichem Umfeld bei gleichzeitigem internationalen Erfolg unseres StableNets® auf kommerzieller Ebene.
Ich habe Mathematik studiert und in diesem Forschungsbereich promoviert. Auch wenn dies nicht der durchschnittliche Hintergrund bei Infosim ist, fühle ich mich hier wirklich zu Hause.
Erlebe Nieke in Aktion:
StableNet® Labs – Using the Alexa Voice Assistant with StableNet®
Interesse geweckt? Offene Stellen in diesem Umfeld:
ERP DEVELOPER / CONSULTANT
Lena Hesselbach
Mein Name ist Lena Hesselbach und ich arbeite bei der Infosim® als Senior Consultant für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Gemeinsam mit dem Rest unseres ERP-Teams sowie den Kolleginnen und den Kollegen in Münster helfe ich unseren Kunden das ERP-System Business Central von Microsoft (ehemals NAV oder Navision) einzuführen und optimal zu nutzen. Da sich unser Unternehmen bewusst gegen eine spezifische Branchenlösung und sich stattdessen für eine regionale, kundenorientierte Betreuung entschieden hat, sind meine Tätigkeiten besonders abwechslungsreich.
Mehr Informationen
Die Projektleitung von Kundenprojekten stellt mich dabei immer wieder vor neue Herausforderungen, sodass es in meinem Job nie langweilig wird. Im Bereich ERP betreuen wir vor Allem Kunden im Umkreis von 1-3 Autostunden von unserem Arbeitsplatz entfernt. Meine Kunden besuche ich regelmäßig vor Ort für Schulungen oder andere Termine und arbeite zwischendurch auch mal im Home Office. Die meiste Zeit bin ich jedoch „normal“ in der Infosim® Base am Hubland Nord und freue mich auch, dass es bei uns keine Consultants gibt, die Montagsmorgens in den Flieger oder Zug steigen müssen und erst am Wochenende wieder nach Hause kommen.
Ich selbst habe vor meinem Start bei Infosim an der Hochschule Ansbach Wirtschaftsinformatik studiert. Im Team haben wir aber auch Fachinformatiker ohne weiteren Studienabschluss oder Informatiker und Wirtschaftsinformatiker von der Uni Würzburg und verschiedenen anderen Hochschulen. Der Job als ERP Berater ist meiner Meinung nach für jeden geeignet, der prozessorientiert denkt, strukturiert arbeitet und Begeisterung für die Arbeit mit Kunden mitbringt.
Interesse geweckt? Offene Stellen in diesem Umfeld:
JAVA DEVELOPER
Paul Seyerlein
Mein Name ist Paul Seyerlein und ich bin Entwickler bei Infosim®. Für mich beginnt ein durchschnittlicher Bürotag mit einem Stand-up-Meeting mit dem Entwicklungsteam, bei dem wir besprechen, was wir am Vortag getan haben, wie der Plan für heute aussieht und welche Fragestellungen aufgetreten sind oder zu erwarten sind. Den restlichen Tag bearbeite ich die mir zugewiesenen Aufgaben an meinem Schreibtisch. In der Zwischenzeit bin ich oft für kurze Besprechungen im Office Gebäude unterwegs um offene Fragen mit der entsprechenden Kollegin oder dem entsprechenden Kollegen direkt zu klären.
Mehr Informationen
Bei Infosim® trägt jeder Entwickler viel Verantwortung und die persönlichen Beiträge werden sehr geschätzt. Beispielsweise befassen sich viele meiner Aufgaben, mit Themen, die ich selbst als Ergänzungen für unsere Software vorgeschlagen habe. Was ich auch mag, ist, dass ich die Zeit bekomme, mich weiter zu qualifizieren und neue Dinge zu lernen. Ich verbringe ungefähr einen Nachmittag in der Woche damit, etwas zu lernen, zu lesen oder anzusehen, um meine Fähigkeiten zu verbessern.
Die meisten meiner Aufgaben sind Anpassungen und Erweiterungen unseres Produkts StableNet®. Einige von ihnen basieren auf Kundenwünschen, die meisten werden jedoch von unserer eigenen Roadmap vorgegeben. Unsere Entwicklung arbeitet mit agilen Methoden. Größere Änderungen werden meistens in Teams durchgeführt, kleinere Änderungen von einzelnen Personen, aber natürlich wird der Code anschließend überprüft.
Ich habe an der Universität Würzburg Informatik studiert, wie viele andere in meinem Team. Wir haben aber auch Leute von anderen deutschen und internationalen Hochschulen, meist mit Hintergrund Informatik, Elektrotechnik oder anderem verwandtem Gebiet.
Interesse geweckt? Offene Stellen in diesem Umfeld:
Software Support Engineer
Andreas Stumpf
Mehr Informationen
Die meiste Arbeitszeit verbringe ich an meinem Schreibtisch im Büro in Würzburg. Jeden Tag gibt es ein Stand-up-Meeting mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Entwicklungsabteilung, vom Research und den Sales Engineers, damit bereichsübergreifende Themen, die auch die anderen Teams betreffen, zeitnah besprochen und nächste Schritte erarbeitet werden können. Gespräche mit Partnern und Kunden finden meist über unser Ticketsystem, Telefonate und E-Mails statt.
Bevor ich bei Infosim® angefangen habe, habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht und bin im Zuge dieser für mehrere Projekte zu Infosim gekommen.
Interesse geweckt? Offene Stellen in diesem Umfeld:
StableNet®
StableNet® – Lösungen
StableNet® – Trial
StableNet® – Demo
Microsoft Dynamics 365 Business Central
Kontakt
+49 931 | 205 92 200
Software
Made in Germany
StableNet®
StableNet® – Lösungen
StableNet® – Trial
StableNet® – Demo
Microsoft Dynamics NAV
Kontakt
+49 931 | 205 92 200
Software
Made in Germany